Diese Bakterienablagerungen müssen regelmäßig und möglichst vollständig durch eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beseitigt werden. Diese Maßnahme ist die wichtigste im Rahmen des Biofilm-Managements.
Biofilm-Management bedeutet systematische Prophylaxe entsprechend dem individuellen Risiko des Patienten.
Über 800 unterschiedliche Bakterienarten gibt es bei uns im Mund. Einige Arten sind nützlich, andere schädlich (pathogen). Die schädlichen Bakterien, speziell der Karieskeim Streptococcus mutans, leben von Kohlenhydraten, die wir essen – insbesondere Zucker.
Durch den Stoffwechsel der vielen Millionen Bakterien entstehen aggressive Säuren, Enzyme und Zellgifte, die Zahnkrankheiten verursachen. Die Säure (Milchsäure, Laktat) greift den Zahnschmelz an und löst ihn auf. So entsteht Karies.
Andere Bakterienarten bilden Enzyme und Zellgifte, die eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bewirken. Diese sollte möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden, sonst entsteht eine Parodontitis (Zahnbettentzündung).
Bei einer Parodontitis bilden sich infolge der permanenten Entzündung zunehmend tiefere Zahnfleischtaschen. Die bakterielle Entzündung bewirkt zudem einen Knochenabbau. Das Resultat: Die Zähne verlieren ihren Halt, werden locker und fallen aus.
Doch eine Parodontitis ist nicht nur eine Gefahr für Ihre Zähne! Als chronische Entzündung bedroht eine Parodontitis Ihre Gesamtgesundheit: Es gibt klare Hinweise dafür, dass das Risiko für Diabetes, Rheuma, Herzerkrankungen, aber auch untergewichtige Frühgeburten, durch eine unbehandelte Parodontitis erhöht wird!
Hamza Bitar & Kollegen
Schulstraße 34
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon 03723 3260
Montag | 8.00 – 12.00 u. 13.30 – 18.00 Uhr |
Dienstag | 7.30 – 12.00 u. 13.30 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30 – 12.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30 – 12.00 u. 13.30 – 17.00 Uhr |
Freitag | 7.30 – 11.00 Uhr |
© Copyright 2022 Hamza Bitar · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz